Produktindividualisierung nach PC Standard Fertigung
Übersicht
Aufgabe
Rack-Server, Workstations, Desktop-Computer, Notebooks und Tablets verlassen die PC-Fertigung. Vor dem Verpacken und dem Versand werden die Windows-Computer mit der Softwarelösung von OPUS für den Kunden individualisiert. Die Computer können danach direkt vom Hersteller zum Einsatzort geliefert werden. Das bietet enorme Vorteile, denn der kosten- und zeitintensive Zwischenschritt über ein Individualisierungslager entfällt. Der Kunde kann für jede Bestellung und jede Geräteart entscheiden, welche Dienstleistungen benötigt werden. Die entsprechenden Individualisierungsmodule werden in der OPUS-Software wie in einem Baukastensystem miteinander kombiniert. Das sind unter anderem:
- Registrierung der Geräte und Meldung wesentlicher Gerätedaten an die Kunden-IT: MAC-Adressen, Seriennummern, kundenspezifische Inventarnummer
- Aufspielen spezieller Festplatten-Images, die entweder vom Hersteller vorbereitet oder vom Kunden beigesteuert werden
- Spezielle Firmware-Versionen und BIOS-Einstellungen für den Kunden
- Manuelle Arbeiten: Einbau zusätzlicher Hardware-Komponenten, die über die Standard Fertigung nicht gehandhabt werden können. Erfassung zusätzlicher Seriennummern von Komponenten.
- Zugriff von Kundenseite: Für die logische Einbindung des neuen Gerätes in die Netzinfrastruktur des Kunden wird über eine virtuelle LAN-Verbindung ein exklusiver VPN-Zugang zum Gerät gelegt. Der Kunde hat ab diesem Zeitpunkt vollkommene Kontrolle über das Gerät und kann sich von seinem Netzwerk aus darauf verbinden.
- Abschließendes Reporting: Sind alle Schritte erledigt und wurde das Gerät dem Versand übergeben, erhält der Kunde und die Faktura des Herstellers eine Benachrichtigung.
Verwendete Technologien
- Microsoft Windows SQL Server
- Microsoft Visual Studio
- Radius-Server
- Cisco VLAN-Switch